Musik für Stummfilme

Neue Musik für neue Filme – unterhaltsam, politisch, traditionell, zeitgenössisch

Frische Musik für neue Filme – unterhaltsam, politisch, traditionell, zeitgenössisch

Seit mehr als zehn Jahren kooperiert die Kammerphilharmonie Frankfurt mit der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik Frankfurt (HfMDK) und der Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) beim Projekt “Musik für Stummfilme": Studierende der HfMDK komponieren Musik für Filme von Studierenden der hFMA und die Kammerphilharmonie Frankfurt bringt diese im Konzert zu Gehör.

Nun steht das  Programm für 2021 fest: 12 verschiedene Kurzfilme werden neu vertont. Die Filme stammen aus den vier filmschaffenden Hochschulen des hFMA-Netzwerkes und gelangen mit der neu komponierten und improvisierten Musik in mehreren Konzerten zur Live-Aufführung.

Nachdem im vergangenen Jahr leider kein Publikum zu den Konzerten zugelassen war und diese ausschließlich per Livestream übertragen werden konnten, dürfen wir Sie dieses Jahr einladen, auch wieder live dabei zu sein!

Die diesjährigen Konzerte im Großen Saal der HfMDK Frankfurt am Main finden am Donnerstag, 11. November 2021 und Freitag, 12. November 2021 um jeweils 19.30 Uhr statt.

Das Konzert am 12. November wird live gestreamt! Verfolgen Sie Musik für Stummfilme 2021 auf dem YouTube-Kanal der HfMDK Frankfurt: https://www.youtube.com/c/HfMDKFrankfurtM

Darüberhinaus wird es ein Gastspiel des erfolgreichen Projekts außerhalb Frankfurts geben:
Am Samstag, 13. November 2021, wird das Programm im Saal der Universität Kassel zur Aufführung kommen!

 

Auch aus dem MfS CreativeLab, eine Kooperation zwischen der Kunsthochschule Kassel und dem Institut für Musik der Universität Kassel, gibt es wieder Beiträge. 2019 wurde von Roman Beilharz (Universität Kassel) und Prof. Jan Peters (Kunsthochschule Kassel) das Pilotprojekt im Rahmen von Musik für Stummfilme gestartet, welches den Fokus auf die direkte kreative Zusammenarbeit von Film- und Musikstudierenden legt. Stummfilme mit Musik werden hier gemeinsam von Film- und Musikstudierenden in engem Dialog erschaffen.

Im Jahr 2021 haben sich im MfS CreativeLab wieder Künstler*innen-Tandems zusammengefunden, die ihre Filme in Verbindung mit komponierter oder improvisierter Musik präsentieren möchten. Da sich die Filmemacher*innen zum Teil sogar selbst an der Live-Vertonung beteiligen, entstehen sowohl experimentell-performative als auch teilimprovisierte Ergebnisse, welche die Künste innovativ miteinander verweben.

 

Das Programm 2021:

  • Ohne Sinn von Florentina Berzel, Hochschule RheinMain, vertont von Jonathan Sutphen
  • Milk von Jennifer Kolbe, Hochschule RheinMain, vertont von Benedikt Kuhn
  • Fragment von Roya Ghanavati, Hochschule RheinMain, vertont von Stefanie Januschko
  • Rosa von Janina Lutter, Hochschule Darmstadt, vertont von Elisabeth Tzschentke
  • Touch von Lara Last, Hochschule RheinMain, vertont von Felix Krell
  • Bloß von Maike Kroll, Hochschule RheinMain, vertont von Manuel Lippstein
  • Pizza Party von Max Holicki, Kunsthochschule Kassel, vertont von Charlotte Reitz
  • Bring me back von Benjamin Fiedler, Hochschule Darmstadt, vertont von Sebastian Rausch
  • Der Junge und der Bär von Joachim Brandenberg, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von Lucas Stephan
  • Amour Fou von Florian Werzinski, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von Valentin Michel
  • Wallflower Tango von Wolfram Kampffmeyer, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von David Sixt
  • Kellerkind von Julia Ocker, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von Sören Riesner

 

Aus dem MfS CreativeLab der Kunsthochschule Kassel: 

  • deliberately damage | bewusst beschädigen von Charlotte Bouchon, Musik: Helena Steiner
  • fragil von Franziska Pappert, Musik: Ricarda Gumprich
  • laterskater von Jan Emde, Musik: Anton Severin
  • nur noch Touristen von Niels Walter, Musik: Tamara Schnopp
  • Super8Girls von Alix Kokula, Gast: Pit Przygodda
  • Wir gehen nicht zum Zahnarzt von Aya Limbacher, Musik: Anton Severin
  • You a dejavu von Funda Tufan, Musik: Robin Damm (nur Kassel)

Impressionen

Weitere Projekte

neugierig geworden?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Instagram
YouTube
Facebook
Newsletter

Kammerphilharmonie ansschreiben

magnifiercross